Hochschullehre

Meine Lehrveranstaltungen seit WS 2014/15

SoSe 2023     

Seit November 2021 läuft zudem die Veranstaltungsreihe „In the long run: Theatermacher*innen!“ für und von Studierende(n), Lehrende(n), Gäste(n) an der HfS Berlin.                          

„Theater als Kunst und Nichtkunst. Mitteleuropäische Theatergeschichte(n) des 20. und 21. Jahrunderts“, Semesterlehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Studiengang Schauspiel

WS 2021/22                                   

Von der Prinzipalin zur Primadonna – (Keine) Frauen in der europäischen Theatergeschichte?“, Semesterlehrauftrag an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Studiengang Regie (offen für Dramaturgie)

SoSe 2021       

                                  „Time (pressure) in professional theatre work and how we’d like to work together“, Lecture-Workshop im Rahmen des internationalen Alexandria Nova-Seminars „Time, Temporality and Eternity in the Art of Theatre Directing”

WS 2020/21

„Frauen in der europäischen Theatergeschichte? Vergessene Produzentinnen und sprachlose Darstellerinnen – eine Recherche“, Semesterlehrauftrag an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Studiengang Regie (offen für Dramaturgie)

WS 2019/20                       

„’Erde, was machst du denn da? Das hast du doch früher nicht gemacht!’ Übungen zum (Nicht)Verstehen von Natur“, Projektwoche Kollisionen 2020 für Studierende der UdK Berlin, gemeinsam mit Anna Melnikova (Mitarbeit Gabriella Crispino)

                                   „Was heißt Regie? Historische Perspektiven auf europäisches Theater“, Semesterlehrauftrag an der HfS „Ernst Busch“ Berlin, Studiengang Regie (offen für Dramaturgie)

SoSe 2019                                        

„Framing the Performance. How locations, production conditions and texts co-create the show“, Seminar mit Aufführungsbesuchen für Studierende der Berliner Kunsthochschulen und Theaterstudiengänge im Rahmen des mitkonzipierten 1. PAF Campus während des Performing Arts Festivals Berlin 2019

„’Das Privileg liegt eindeutig in der Unsichtbarkeit’ – Zeitgenössisches Bühnentheater und (der Tod der) Repräsentation“, Seminar für den Studiengang Schauspiel der UdK Berlin

WS 2018/19                        

„ARTificial FRIENDSHIPS. A try-out week“, Projektwoche Kollisionen 2019 für Studierende der UdK Berlin, gemeinsam mit Işıl Eğrikavuk (UdK Berlin)

SoSe 2018                             

„Wovon erzählen die Berliner Stadttheater? Institutionelle Dramaturgien und kritische Aufführungsanalysen“, Seminar mit Aufführungsbesuchen im Studium Generale der UdK Berlin

                                             „’War da was?’ Selbstkritische Transformationsversuche im westdeutschen Stadttheater der späten 1960er-Jahre“, Lehrauftrag an der Universität Hildesheim, Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur                                  

SoSe 2017                              

“Theater in Berlin. Nachdenken über aktuelle Aufführungen – Annäherungen, Analysen und Kritik“, Seminar mit Aufführungsbesuchen im Studium Generale der UdK Berlin

„Wie (kritisch) über Tanzaufführungen schreiben?“, Lehrauftrag am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin

WS 2016/17                        

„Schauspieltheorien II – Ideen und Techniken des Spielens für Publikum im 20. und 21. Jahrhundert“, Seminar für den Studiengang Schauspiel der UdK Berlin

“DRAMATURGIE I: Raum und Realismus – (mittel)europäische Theaterkonzeptionen im 20. und 21. Jahrhundert“, Semesterlehrauftrag an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin für den Studiengang Regie

SoSe 2016                                        

„Zeitgenössische Theaterkonzeptionen (Entwicklung einer Konzeption für eine eigene Theaterarbeit)“, Seminar für den Studiengang Schauspiel der UdK Berlin

„Dramen- und Inszenierungsanalyse“, Seminar für den Studiengang Schauspiel der UdK Berlin, mit Dr. André Eiermann

WS 2015/16                                    

„Aktuelle Aufführungen besprechen: Schauen, Fragen, Analysieren“, Seminar mit Aufführungsbesuchen im Studium Generale der UdK Berlin

„Play it again (again) – experiments with being (not) done (in)“, Projektwoche Kollisionen 2016 für Studierende der UdK Berlin, gemeinsam mit Franziska Henschel und Francois Sarhan

SoSe 2015                                        

„SCHAUSPIELTHEORIEN I: Kalt, heiß, unkontrolliert, normiert – Konzeptionen und Konventionen des Schauspielens von der Antike bis ins 19. Jh.“, Seminar für den Studiengang Schauspiel der UdK Berlin, mit Dr. André Eiermann

„Reflections on Performance – Zwischen den Künsten“ im Rahmen der Student Affairs von Foreign Affairs 2015 (Berliner Festspiele), Mitkonzeption und Co-Leitung (mit Dr. André Eiermann) der Workshopwoche für UdK-Studierende mit Aufführungsbesuchen und neuen Reflexionsformaten

WS 2014/15                                    

„Aufführungen besprechen: Postdramatisches Theater“, Seminar mit Aufführungsbesuchen im Studium Generale der UdK Berlin, mit M.A. Jan Dammel

„Schauspieltheorien II“, Studiengang Schauspiel, UdK Berlin, mit Prof. Dr. Gronau

„Play it again – Experimente mit dem Nichtfertigwerden“, Projektwoche Kollisionen 2015 für Studierende der UdK Berlin, gemeinsam mit Britta Wirthmüller