Texte über Theater & Tanz

Aktuelle journalistische Texte ohne direkten Stadttheaterbezug

2022

„Hier wird nicht geklatscht!“, Ina Driemel im Gespräch mit Anna Volkland über Lehrstückarbeit nach der Methode Reiner Steinwegs, in: Schultheater, Nr. 51 „Brecht“, Dezember 2022.

Vom Zuckerguss der Hohen Kunst. Ein Brief an den Theatermacher Peter Stein zum 85. Geburtstag“, neues deutschland, 30.09.2022

Der Elefant im Raum. Das Symposium zum Deutschen Tanzpreis 2021 fordert Anerkennung und Ressourcen für Tanz in allen Facetten.“, tanzraumberlin, 01/02_2022.

2021

Hier wird kein Club mehr stehen. Kapitalismuskritische Gegenwartsdiagnose statt aufregender Zukunftsszenarien: An der Berliner Volksbühne feierte ‚The Future’ von Choreografin Constanza Macras Premiere“, neues deutschland, 09.12.2021.

Wie Phoenix aus der Asche. Schauspiel für die Thüringer Landeshauptstadt?“, Theater der Zeit, 11/2021. (Volltext auf Anfrage)

Weitere ausgewählte Texte und Links folgen in Kürze.

Seit 2010 schreibe ich immer wieder für Fachmagazine (Print und Online), u.a.: ballettanz, Die Deutsche Bühne, Theater der Zeit, dramaturgie – das magazin der dramaturgischen gesellschaft, tanzraumberlin, MAX JOSEPH – das Magazin der Bayrischen Staatsoper, ÖMZ – Österreichische Musikzeitschrift, Dialog (polnische Zeitschrift für zeitgenössische Dramatik), nachtkritik.de, den Critical Diversity Blog der UdK Berlin, neues deutschland, TOI TOI TOI – das Magazin der GDBA…

Für meine akademischen Texte (u.a. in Forum Modernes Theater) siehe WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT.

Im Verlag TdZ erschien 2011 auch der gemeinsam mit Dorte Lena Eilers und Holger Schultze herausgegebene Rechercheband DIE NEUE FREIHEIT. Perspektiven des bulgarischen Theaters. Für TdZ habe ich 2011 bis 2013 zudem verschiedene Publikationen lektoriert.

In der Spielzeit 2013/14 war ich die erste Studioschreiberin des ada-Studios Berlin und habe meine Aufführungsreflexionen auch auf dem Blog TEXTE ÜBER TANZ veröffentlicht.